Was ist Daytrading?
Daytrading ist eine Handelsform, bei der Positionen innerhalb eines Tages eröffnet und geschlossen werden – oft innerhalb weniger Minuten oder Stunden.
Das Ziel: schnelle, kurzfristige Kursbewegungen nutzen, um durch viele kleine Gewinne über Zeit profitabel zu handeln.
Im Gegensatz zu Swing Trading oder langfristigem Investieren bleiben beim Daytrading keine Trades über Nacht offen.
Das reduziert Overnight-Risiken – erfordert aber Fokus, Geschwindigkeit und klare Regeln.
Für wen eignet sich Daytrading?
Daytrading ist ideal für:
Trader mit ausreichend Zeit und Konzentration
Menschen, die schnelle Entscheidungen mögen
Fortgeschrittene, die bereits Erfahrung mit Risiko-Management haben
Berufstätige, die z. B. morgens oder abends gezielt traden können
Wichtig: Daytrading ist kein „schnell reich werden“-System – es ist eine ernsthafte Tätigkeit, die Struktur, Übung und mentale Stärke verlangt.
Was braucht man fürs Daytrading?
Eine klare Trading Strategie mit festen Regeln für Einstieg, Ausstieg und Risiko
Eine zuverlässige Plattform mit schneller Ausführung
Ein Trading Journal, um aus Fehlern zu lernen
Routinen und Fokus, um impulsives Handeln zu vermeiden
Gerade Anfänger sollten mit Demokonten üben, bevor sie echtes Kapital einsetzen.
Wie lernt man Daytrading?
Daytrading lernt man nicht in einem Tag. Es ist ein Prozess, der sich aus Theorie, Praxis, Fehlern und Optimierung zusammensetzt.
Wichtige Schritte:
Grundlagen lernen (Marktstruktur, Kerzen, Charttechnik)
Strategien testen (z. B. Breakouts, Reversals, Opening-Range)
Eigenes Verhalten beobachten (Emotionen, Disziplin, Aussetzer)
Regelmäßig reflektieren, anpassen und verbessern